OstLicht Camera Auction Donnerstag, 1. Juni 2023
Zum Auftakt der Foto Wien finden in der Galerie OstLicht gleich zwei außergewöhnliche Auktionen statt, bei denen sowohl Freunde historischer Kameratechnik wie auch Liebhaber fotografischer Kunstwerke zahlreiche und besondere Raritäten finden werden.
OSTLICHT CAMERA AUCTIONDer 1.
10-jähriges Jubiläum des STADTPALAIS Liechtenstein
Fünf Jahre wurde das STADTPALAIS aufwändig renoviert. Seit nun genau 10 Jahren erstrahlt das Palais der fürstlichen Familie Liechtenstein nun in altem Glanz und ist im Rahmen von Veranstaltungen und Führungen zugänglich. Einblicke in eine umfangreiche Restaurierung und Denkmalpflege auf höchstem Niveau.
„Es war uns ein großes Anliegen, das STADTPALAIS, das seit 1694 in Besitz unserer Familie ist, zu renovieren. Ich sehe es auch als eine gewisse Verpflichtung, es für die Nachwelt zu erhalten.
OstLicht Photo Auction Freitag, 2. Juni
OSTLICHT PHOTO AUCTION
Die OstLicht Photo Auction ist dafür bekannt, immer wieder mit unerwarteten Angeboten für Aufsehen zu sorgen. Für die am Freitag, 2.
Davide Bernardis I Materia : Curated by Carmen Lael Hines
Materia befasst sich mit neuartigen Beziehungen zwischen Bewusstsein, Technologie und der natürlichen Welt. Das vom Künstler Davide Bernardis geschaffene, von Blaise Agüera y Arcas in Auftrag gegebene und von Carmen Lael Hines kuratierte Werk ist das Ergebnis einer multidisziplinären Zusammenarbeit eines internationalen Teams von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für molekulare Zellbiologie und Genetik, des Max Planck BioImaging Core Unit Network, des Human Technopole und des NASA Jet Propulsion Lab.
COLLECTOR RUGS 11 - NO RESERVE
Auction Saturday, May 6, 4pm (CET)
PreviewWednesday, May 3rd to Friday 5th, 11am to 5pm, Saturday, May 6th 11am to 4pm
Palais BreunerSingerstrasse 16, 1010 Vienna, Austria
BROWSE CATALOG ON WEBSITE
Die Alpen im Blick Der Landschaftsmaler Franz Steinfeld
Der Landschaftsmaler Franz Steinfeld (1787–1868) war zu seiner Zeit anerkannt und erfolgreich, heute jedoch ist er nur noch Insider*innen geläufig. Daher hat es sich die Ausstellung in der Neuen Galerie Graz zum Ziel gesetzt, erstmals einen Überblick über das Lebenswerk von Franz Steinfeld zu geben.
Vor rund 200 Jahren galten die österreichischen Alpen als ein Gebiet, das es zu entdecken galt. Reiseschriftsteller verfassten erste Führer mit Beschreibungen der Alpenregionen, erste Touristen kamen, um sich an den landschaftlichen Schönheiten zu erfreuen.
AMAZING. The Würth Collection Kunstvermittlungsprogramme für Schüler*innen
Das Leopold Museum präsentiert zum ersten Mal in Österreich Highlights der Sammlung Würth in einer umfassenden Schau. Die Würth Collection zählt zu den größten Privatsammlungen Europas und zu den weltweit bedeutendsten Kunstsammlungen. Für die Schau, welche Werke der klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst vereint und so eine einzigartige Reise durch rund 100 Jahre Kunstgeschichte ermöglicht, hat Leopold Museum Direktor Hans-Peter Wipplinger aus der beinahe 20.000 Objekte umfassenden Sammlung 200 Meisterwerke ausgewählt.
MARTINA STOCK - Konzerte im Mai und Schloss Arenberg
Am Osterwochenende hatte ich das Vergnügen, meine Kunstperformance mit meinem Harfenspiel und den Klangportraits im Schloss Arenberg erneut aufzuführen. Das schöne Wochenende wurde von einer Opernaufführung durch Wagner's Tannhäuser gekrönt. Es war eine große Freude, die Geigerin Anne-Sophie Mutter dort zu treffen. Sie ist auch Teil meines Projekts 100 FEMALE VOICES und Ihr Portrait ist im Rahmen von OPUS 20 im Schloss Arenberg zu sehen und kann auch käuflich erworben werden.
Besuchen Sie die Nackten Meister!
Der April macht was er will… zumindest was das Wetter betrifft – im Museum bereitet uns der April jedenfalls bis zum Schluss und darüber hinaus viel (Kunst)Freude:
Die Baselitz-Ausstellung erwartet Sie mit einem umfangreichen Programm (wie wäre es zum Beispiel mit einem exklusiven Freitagabend bei Baselitz@Night?). Im Theseustempel zeigt das Weltmuseum Wien seit vergangener Woche die faszinierende Installation SpaceMosque, die Integrationswochen sind in vollem Gang – auch bei uns erwartet Sie dazu ein umfangreiches Programm – und für GANYMED BRIDGE (Premiere: 5.
Im Detail Die Welt der Konservierung und Restaurierung
Erstmals wird den Besucher*innen mit der Ausstellung im Ferdinandeum ein Blick in die Arbeitswelt der Restaurator*innen ermöglicht. Fallbeispiele erläutern die vielfältigen Tätigkeiten um die Erforschung, Erhaltung und Präsentation von Kunstwerken.Restaurator*in – ein Beruf mit vielen FacettenKostbare Gemälde, uralte Bücher, zeitgenössische Kunst und volkskundliche Gebrauchsgegenstände: Egal welchem dieser Exponate Sie im Museum begegnen, die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es bereits durch die Hände einer Restauratorin oder eines Restaurators gegangen ist.