Internationale Ausstellungen: für Alte Kunst, Moderne und Zeitgenössische Kunst, Kunstgewerbe, Schmuck, Photographie und Teppiche an.

10-jähriges Jubiläum des STADTPALAIS Liechtenstein

Fünf Jahre wurde das STADTPALAIS aufwändig renoviert. Seit nun genau 10 Jahren erstrahlt das Palais der fürstlichen Familie Liechtenstein nun in altem Glanz und ist im Rahmen von Veranstaltungen und Führungen zugänglich. Einblicke in eine umfangreiche Restaurierung und Denkmalpflege auf höchstem Niveau. „Es war uns ein großes Anliegen, das STADTPALAIS, das seit 1694 in Besitz unserer Familie ist, zu renovieren. Ich sehe es auch als eine gewisse Verpflichtung, es für die Nachwelt zu erhalten.

Kunsttage Basel 2023

ALL EYES ON… #2: Diego und Gilli Stampa, Galerie STAMPAGerade bereiten wir die nächste thematische Ausstellung vor, die am 5. Mai eröffnet wird. Darin zeigen wir sowohl Werke unserer aktuell vertretenen Künstler:innen, aber auch Arbeiten aus unserer internationalen Sammlung. Daneben haben wir viele Anfragen für die Nutzung unseres Archivs, in welchem alle Dokumente über unsere Ausstellungen und Aktivitäten seit 1969 gesammelt sind und teilweise schon digital verfügbar sind.

20 Jahre art KARLSRUHE Leon Löwentraut mit One-Artist-Show

Die art KARLSRUHE hat sich zu einer festen Größe im deutschen und internationalen Kunstgeschehen entwickelt. Jetzt feiert die Messe ihr zwanzigjähriges Bestehen: Vom 4. bis 7. Mai 2023 präsentieren sich 207 Galerien aus 15 Ländern mit einem spannenden Querschnitt aus Klassischer Moderne und Gegenwartskunst. Eines der Highlights: Mit einer großen One-Artist-Show würdigt die Schweizer Galerie WOS den international bekannten Ausnahmekünstler Leon Löwentraut.

Sight Unseen Collection - New York Design Week 2023

During New York Design Week 2023, Sight Unseen will be staging an exhibition of new additions to the Sight Unseen Collection, comprising furniture, lighting, and objects from a stable of emerging and mid-career designers from around the world, all of which can be ordered directly through Sight Unseen. The exhibition — taking place at Voltz Clarke gallery on the Lower East Side — will feature work by 23 designers and studios, displayed alongside the paintings of Heather Chontos. View the exhibition May 19-24, 12pm to 6pm dailyPublic opening May 18, 7pm to 9pmVoltz Clarke, 195 Chrystie St, Manha

Davide Bernardis I Materia : Curated by Carmen Lael Hines

Materia befasst sich mit neuartigen Beziehungen zwischen Bewusstsein, Technologie und der natürlichen Welt. Das vom Künstler Davide Bernardis geschaffene, von Blaise Agüera y Arcas in Auftrag gegebene und von Carmen Lael Hines kuratierte Werk ist das Ergebnis einer multidisziplinären Zusammenarbeit eines internationalen Teams von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für molekulare Zellbiologie und Genetik, des Max Planck BioImaging Core Unit Network, des Human Technopole und des NASA Jet Propulsion Lab.

VEGA Verein für erzählerische Geschichtsaufarbeitung

VEGA – Verein für erzählerische GeschichtsaufarbeitungIm Rahmen der Ausstellung „Kunst Vereint! Die frühen Jahre der Sammlung“ entsteht im Alten Studiensaal ein Projekt, das zwischen formaler Bürokratie und freiem Spiel changiert: Der Verein VEGA wird gegründet (Verein für erzählerische Geschichtsaufarbeitung). Die Gründer und bislang einzigen Mitglieder sind die Künstler Samuel Nyholm (*1973 Lund, Schweden) und Olav Westphalen (*1963, Hamburg). VEGA betreibt eine freie, zeichnerische Aufarbeitung von Werken aus der Sammlung des Kupferstichkabinetts.

Die Alpen im Blick Der Landschaftsmaler Franz Steinfeld

Der Landschaftsmaler Franz Steinfeld (1787–1868) war zu seiner Zeit anerkannt und erfolgreich, heute jedoch ist er nur noch Insider*innen geläufig. Daher hat es sich die Ausstellung in der Neuen Galerie Graz zum Ziel gesetzt, erstmals einen Überblick über das Lebenswerk von Franz Steinfeld zu geben. Vor rund 200 Jahren galten die österreichischen Alpen als ein Gebiet, das es zu entdecken galt. Reiseschriftsteller verfassten erste Führer mit Beschreibungen der Alpenregionen, erste Touristen kamen, um sich an den landschaftlichen Schönheiten zu erfreuen.

AMAZING. The Würth Collection Kunstvermittlungsprogramme für Schüler*innen

Das Leopold Museum präsentiert zum ersten Mal in Österreich Highlights der Sammlung Würth in einer umfassenden Schau. Die Würth Collection zählt zu den größten Privatsammlungen Europas und zu den weltweit bedeutendsten Kunstsammlungen. Für die Schau, welche Werke der klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst vereint und so eine einzigartige Reise durch rund 100 Jahre Kunstgeschichte ermöglicht, hat Leopold Museum Direktor Hans-Peter Wipplinger aus der beinahe 20.000 Objekte umfassenden Sammlung 200 Meisterwerke ausgewählt.

Jüdisches Alltagsleben in der frühen Neuzeit

Die Frankfurter Judengasse zählte einst zu den wichtigsten Zentren jüdischen Lebens in Europa. Die Dauerausstellung im Museum Judengasse präsentiert ihre Geschichte und fokussiert dabei auf jüdisches Alltagsleben in der frühen Neuzeit. Im Mittelpunkt des Museums stehen archäologische Überreste von fünf Häusern der Frankfurter Judengasse. Die Frankfurter JudengasseIm Jahr 1460 beschloss der Frankfurter Stadtrat, die jüdische Bevölkerung in einem eigenen Bezirk anzusiedeln. Zunächst lebten nur wenige Familien in der schmalen Gasse entlang der alten Stadtmauer. Im 17.

Emilia Jechna: What Narcissus Saw

Die polnische Künstlerin Emilia Jechna (1994) aus Warschau, zeigt ihre Auseinandersetzungen mit Mythologie, Spiritualität und Religion in ihrer Soloausstellung "What Narcissus Saw”. Jechna arbeitet mit klassischer griechischer Mythologie und biblischen Geschichten wie Adam und Eva und schenkt ihnen mit ihren neuen Werken eine feministische Neuinterpretation.   Emilia Jechna ist bekannt für ihre figurative Malerei, in der sie Elemente des Surrealismus, der Sozialkritik und der Mythologie auf ihrem charakteristischen schwarzen Hintergrund vereint.