OstLicht Camera Auction Donnerstag, 1. Juni 2023
Zum Auftakt der Foto Wien finden in der Galerie OstLicht gleich zwei außergewöhnliche Auktionen statt, bei denen sowohl Freunde historischer Kameratechnik wie auch Liebhaber fotografischer Kunstwerke zahlreiche und besondere Raritäten finden werden.
OSTLICHT CAMERA AUCTIONDer 1.
OstLicht Photo Auction Freitag, 2. Juni
OSTLICHT PHOTO AUCTION
Die OstLicht Photo Auction ist dafür bekannt, immer wieder mit unerwarteten Angeboten für Aufsehen zu sorgen. Für die am Freitag, 2.
Erinnerungen im Netz
Eine neue Datenbank macht die Nachlasssammlung der Bibliothek des Ferdinandeums nun auch online öffentlich einsehbar.
Bibliothek des Ferdinandeums // Dienstag, 25.4.2023Briefe, Tagebücher, Notizen, Fotosammlungen und weitere schriftliche Quellen von zahlreichen Persönlichkeiten und Institutionen finden sich in der Bibliothek des Ferdinandeums. Eine Online-Datenbank macht die Sammlung der dort verwahrten Nachlässen nun auch online einsehbar und schafft damit Zugang zu einer wertvollen Forschungsquelle.
Dieter Nuhr im Museum MAXXI in Rom
Vom 3. Mai bis zum 29. Mai 2023 präsentiert das MAXXI – Museo nazionale delle arti del XXI secolo (Nationales Museum der Künste des 21. Jahrhunderts) in Rom neue Werke des deutschen Künstlers und Fotografen Dieter Nuhr.
Das von der Brost-Stiftung initiierte und geförderte Ausstellungsprojekt mit dem Titel „Von Fernen umgeben“ – angelehnt an ein Rilke-Gedicht -, umfasst 28 Arbeiten: Teils großformatige, digital überarbeitete Fotografien und digitale Zeichnungen - mit jeweils stark ausgeprägtem malerischem Charakter.
Fortschritt als Versprechen. Industriefotografie im geteilten Deutschland
Dramatisch beleuchtete Produktionshallen, glühender Stahl, scheinbar endlose Fließbänder – hinter diesen wohl bekanntesten Motiven der Industriefotografie stehen Versprechen: die Aussicht auf mehr Konsum, schönere und funktionellere Produkte, höhere Arbeits- und Lebensqualität, technische Weiterentwicklung. Kurz: Fortschritt.
Das Medium der Fotografie, selbst eine Errungenschaft der Industrialisierung, begleitet Unternehmen und Betriebe bereits seit den 1860er Jahren und hat einen eigenen Bildkanon geprägt.
Art Brussels 2023
Art Brussels today announces further details of its 39thedition which takes place from 20 -23 April at Brussels Expo. As one of Europe’s oldest and most established fairs, Art Brussels has a reputation for discovery, and this year 152galleries from 32countries will present a mix of established and emerging talent as well as artists to rediscover. The fair will present the best of the contemporary gallery scene, showcasing more than 800artists as part of a vibrant programme.
Vorhang auf! Theaterfotografie von Ruth Walz
Ruth Walz (1941 Bremen, DE) ist eine deutsche Theaterfotografin, deren langjährige Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Pierre Audi, Klaus Michael Grüber und Peter Stein legendär ist. Nach langer Festanstellung an der Berliner Schaubühne ist Walz bis zum heutigen Tag regelmäßig für die Salzburger Festspiele tätig. Hier traf sie auf Künstler wie Robert Wilson und William Kentridge und fand in der imposanten Felsenreitschule aufregende Perspektiven. Berühmt sind beispielsweise die aus dem Jahr 1986 stammenden Aufnahmen der Premiere von Prometheus gefesselt mit Bruno Ganz in der Titelrolle.
„Anja Manfredi: ATLAS“ im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien – BILD/VIDEO
Wien (LCG) – Anja Manfredis „ATLAS“ ist ein Langzeitprojekt, das die 1978 in Lienz geborene und in Wien lebende und arbeitende Künstlerin seit 2019 verfolgt. Aby Warburgs Bilderatlas „Mnemosyne“ bildet dabei einen wichtigen Bezugsrahmen.
antica brussels fine art fair 2023
Exclusief voor Antica Brussel, kunstbeurs die van 19 tot en met 23 april 2023 in Tour&Taxis wordt georganiseerd, presenteert de Belgische startup ARTTS een collectie van 289 NFT's gemaakt op basis van een uitzonderlijke foto, het resultaat van een samenwerking met het Maison Hannon en het Media Innovation and Intelligibility Lab (MIIL, UCL).
DER PORZELLAN CODE – ONE MILLION BY ULI AIGNER
Wien, 13. September 2022 Auf Einladung von Professor Dr.