HOCHBEDEUTENDE PRIVATSAMMLUNG
Lempertz versteigert im Mai und Juni eine herausragende Sammlung deutscher Expressionisten und Romantiker. Die Rheinische Privatsammlung, die fast 90 Jahre in Familienbesitz blieb, zeugt von hoher Kennerschaft und umfasst zahlreiche epochale Schlüsselwerke. Höhepunkt der Sammlung ist Hermann Max Pechsteins „Selbstbildnis, liegend“ aus dem Jahr 1909. Das bedeutendste Selbstporträt des Künstlers war vielfach in Museen ausgestellt und spiegelt die Hochphase des deutschen Expressionismus wider.
Surreale Welten Sammlungspräsentation
Das Unbewusste, Unwirkliche und Traumhafte bestimmen unser Denken und Handeln mehr, als wir in unserer von Vernunft geleiteten Welt manchmal glauben. Die Kunst des Surrealismus erfreut sich daher bis in die Gegenwart größter Beliebtheit. Mit Meisterwerken von Künstlern wie Max Ernst, Salvador Dalí und René Magritte zeigt die Sammlungspräsentation ausgewählte Werke, die uns mit psychologisch aufgeladenen, verrätselten Darstellungen und fantasievollen Objekten magische Welten eröffnen.
Rosenrot, Grasgrün, Quittengelb Pflanzengeheimnisse in der Sammlung Würth
»Niemand kann mit Sicherheit sagen, wie viele Pflanzen es gibt.« Viele sind vom Aussterben bedroht und doch werden beinahe täglich auch neue entdeckt, schreibt Kathy Willis, Direktorin der Royal Botanic Gardens, Kew (London) im Jahr 2017. Wissenschaftler:innen schätzen die Anzahl der Pflanzenarten weltweit auf ca. 300.000 bis zu 400.000. Es gibt sie überall auf der Welt.
WAS FÜR EIN GLÜCKSFALL FÜR DIE KUNST!
Große Freude! Seit wenigen Tagen ist es nun offiziell: Die Künstlerstadt Gmünd wird eine ungeheure Aufwertung durch ein neues großes Projekt von überregionaler Strahlkraft erfahren. Zugleich wird die Kulturinitiative Gmünd eine neue Rechtsform als gemeinnützige Privatstiftung erhalten. Details dazu werden im Juni bekanntgegeben.
Max Ernst
On October 4th, opens at Palazzo Reale Milano the first retrospective in Italy dedicated to Max Ernst (1891-1976) German painter, sculptor, poet and theorist of art, then naturalized American and French.
Over 400 works including paintings, sculptures, drawings, collages, jewels and illustrated books from museums, foundations and private collections, in Italy and abroad.
Among these: the GAM in Turin, the Peggy Guggenheim Collection and the Ca 'Pesaro Museum in Venice, the Tate Gallery in London, the Center Pompidou in Paris, the Cantini Museum in Marseille, the State Museums and the Arp Founda
Max Ernst in Gmünd 2023
Nach den großen Erfolgen der bisherigen Ausstellungen im Stadtturm Gmünd, ALBRECHT DÜRER (2015), FRANCISCO DE GOYA (2016), JOAN MIRÓ (2017), HENRI MATISSE (2018), WILLIAM TURNER (2019), EDWARD QUINN (2020), PICASSO (2021) und MARIA SIBYLLA MERIAN (2022), präsentiert die Stadtturmgalerie 2023 den großen Surrealisten MAX ERNST.
Er ist wohl der international bedeutendste deutsche Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine Lebensgeschichte ist atemberaubend, seine Vielfalt, sich künstlerisch auszudrücken, außergewöhnlich, ja genial.