10-jähriges Jubiläum des STADTPALAIS Liechtenstein

Fünf Jahre wurde das STADTPALAIS aufwändig renoviert. Seit nun genau 10 Jahren erstrahlt das Palais der fürstlichen Familie Liechtenstein nun in altem Glanz und ist im Rahmen von Veranstaltungen und Führungen zugänglich. Einblicke in eine umfangreiche Restaurierung und Denkmalpflege auf höchstem Niveau. „Es war uns ein großes Anliegen, das STADTPALAIS, das seit 1694 in Besitz unserer Familie ist, zu renovieren. Ich sehe es auch als eine gewisse Verpflichtung, es für die Nachwelt zu erhalten.

Im Detail Die Welt der Konservierung und Restaurierung

Erstmals wird den Besucher*innen mit der Ausstellung im Ferdinandeum ein Blick in die Arbeitswelt der Restaurator*innen ermöglicht. Fallbeispiele erläutern die vielfältigen Tätigkeiten um die Erforschung, Erhaltung und Präsentation von Kunstwerken.Restaurator*in – ein Beruf mit vielen FacettenKostbare Gemälde, uralte Bücher, zeitgenössische Kunst und volkskundliche Gebrauchsgegenstände: Egal welchem dieser Exponate Sie im Museum begegnen, die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es bereits durch die Hände einer Restauratorin oder eines Restaurators gegangen ist.

Kunst Vereint! Die frühen Jahre der Sam

Brave Landschaftsbilder mit Vieh gehören genauso zu diesen Anfängen der Sammlung wie vergessene Meisterwerke oder berühmte Bilder, die bis heute Publikumslieblinge sind. Geschenke und Erwerbungen erzählen zugleich vom Kunstgeschmack des Bremer Bürgertums in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Einige Werke sehen dabei nach langem Dornröschenschlaf im Depot erstmals wieder Ausstellungslicht.

Art Brussels 2023

Art Brussels today announces further details of its 39thedition which takes place from 20 -23 April at Brussels Expo. As one of Europe’s oldest and most established fairs, Art Brussels has a reputation for discovery, and this year 152galleries from 32countries will present a mix of established and emerging talent as well as artists to rediscover. The fair will present the best of the contemporary gallery scene, showcasing more than 800artists as part of a vibrant programme.

Karstadt-Sport-Haus in Hamburg wird wieder zum Ausstellungsraum für Künstler

Ehemaliges Karstadt-Sport-Haus in Hamburg wird wieder zum Ausstellungsraum für Künstler Was soll mit den leerstehenden Flächen in den Innenstädten passieren? Eine Möglichkeit, mit der man in Hamburg schon einige Erfahrung gesammelt hat, ist eine Zwischennutzung für die Kreativbranche. Das ehemalige Karstadt-Sport-Haus in der Mönckebergstraße wird schon zum zweiten Mal von Künstlerinnen und Künstlern übernommen. Am Samstag eröffnet dort der „Kreativplanet Jupiter“. Am Donnerstag war Kultursenator Carsten Brosda (SPD) schon mal vor Ort.

antica brussels fine art fair 2023

Exclusief voor Antica Brussel, kunstbeurs die van 19 tot en met 23 april 2023 in Tour&Taxis wordt georganiseerd, presenteert de Belgische startup ARTTS een collectie van 289 NFT's gemaakt op basis van een uitzonderlijke foto, het resultaat van een samenwerking met het Maison Hannon en het Media Innovation and Intelligibility Lab (MIIL, UCL).

Vorbericht zur 174. Auktion

Das Auktionshaus Peege in Freiburg lädt vom 26. bis 28. April 2023 zu seiner großen Frühjahrsauktion ein. Alle klassischen Gebiete sind vertreten. Ein herausragendes Angebot gibt es in den Bereichen Gemälde, Schmuck, Münzen, Weine und Uhren. Die Auktion ist reich an qualitätvollen Gemälden, insbesondere im Bereich der Altmeister. Ein Highlight ist ein Altarflügel mit der Kreuztragung Christi aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Das Gemälde kann der Donauschule und hier dem Umkreis der Werkstatt des Meisters des Pulkauer Altares zugeordnet werden.

Masterpieces of the King’s Chamber, The Echo of Caravaggio at Versailles

This exhibition turns the spotlight on the paintings in the King’s Chamber – one of the most admired rooms in the Palace of Versailles – enabling their true value to be appreciated for the first time at eye level. Come and admire this ensemble from the Louis 14th's private collection in the flats of Madame de Maintenon. The exhibitionIn 1701, Louis XIV decided to convert the drawing room of his private apartment, which opened into the Hall of Mirrors at the time, into a state room, thus making it the epicentre of Court life.