Kunsttage Basel 2023

ALL EYES ON… #2: Diego und Gilli Stampa, Galerie STAMPAGerade bereiten wir die nächste thematische Ausstellung vor, die am 5. Mai eröffnet wird. Darin zeigen wir sowohl Werke unserer aktuell vertretenen Künstler:innen, aber auch Arbeiten aus unserer internationalen Sammlung. Daneben haben wir viele Anfragen für die Nutzung unseres Archivs, in welchem alle Dokumente über unsere Ausstellungen und Aktivitäten seit 1969 gesammelt sind und teilweise schon digital verfügbar sind.

11.500 Designfans zieht es zur BLICKFANG Basel

Die BLICKFANG Designmesseknüpftauch in der Messehalle 1an dieZahlenaus dem Vorjahran. Am Wochenende strömten 11.500 Designbegeisterteindie Messehalle 1, um aussergewöhnlichesund authentischesDesign zu erleben. Mittendrindie beiden Designpreis Gewinnerlabels aus dem Aargau: mageceramics und NUNO des amiswurden unter den rund 130 unabhängigen Möbel-, Mode-und Schmuck Labelsausgezeichnet. Am Wochenende konnten die BLICKFANG-Macher:innen in Basel zum 14.

Roger Ballen. Call of the Void (Danse macabre No. VII)

Composed by Meriel Price, curated by Isabel Piniella Grillet, performed by SoundTrieb Im Dialog mit der Ausstellung À bruit secret, zeigt die Künstlerin und Komponistin Meriel Price eine Video-Serie von subtilen und flüchtigen Miniatur-Performances im öffentlichen Raum. Die Betrachtenden werden Zeugen einer choreografierten, anarchistischen Unterwanderung von Überwachung, die sich sowohl akustisch als auch performativ entfaltet. Der Akt des Schauens ist eine ungleiche Beziehung.

Doris Salcedo: Palimpsest

Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958) eine umfängliche Einzelausstellung, in welcher acht zentrale Werkreihen aus verschiedenen Schaffensperioden präsentiert werden. Auf 1300 Quadratmetern sind insgesamt rund 100 Einzelarbeiten, darunter Schlüsselwerke aus prominenten internationalen Sammlungen sowie selten ausgestellte Arbeiten aus privatem Besitz, zu sehen. Doris Salcedos Objekte, Skulpturen und ortsspezifische Interventionen thematisieren die Erfahrungen und Auswirkungen gewaltsamer Konflikte weltweit.

Shirley Jaffe Form als Experiment

Sie kam 1923 als Shirley Sternstein in New Jersey zur Welt und ging als Mrs Jaffe 1949 nach Paris. Die Ehe mit dem Journalisten Irving Jaffe hielt zwar nicht lange, trotzdem blieb die Malerin in Frankreich. Sie fand schnell Anschluss und traf sich regelmässig mit den damals in Paris ansässigen amerikanischen «Kunst-Expats» Norman Bluhm, Sam Francis und Joan Mitchell, die etwas später nach Paris kam. In jener Zeit ist ihr Schaffen dem Abstrakten Expressionismus zuzuordnen, der Kunst, die nur aus sich selbst schöpfen wollte und vornehmlich aus wild aufgetragenen Farbfeldern und Gesten bestand.

Wayne Thiebaud

Zu Beginn des neuen Jahres 2023 widmet die Fondation Beyeler dem aussergewöhnlichen, in Europa jedoch bisher nahezu unbekannten amerikanischen Maler Wayne Thiebaud (1920–2021) die erste Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum. In seinen Stillleben mit Alltagsgegenständen beschwört Thiebaud in betörenden Pastelltönen die Verheissungen des «American Way of Life». Gleichzeitig bezeugen seine erstaunlichen Porträts, multiperspektivischen Stadtansichten und Landschaften die Vielseitigkeit des technisch brillanten Malers.

Die BLICKFANG Basel versammelt die unabhängige Designszene

Zurück in der Kunstmetropole Basel: Die internationale Designmesse BLICKFANG zeigt vom 21. bis 23. April einmal mehr die Welt der Kreativen in der Halle1der Messe Basel. Unter den rund 130 ausstellenden Labels sind fast die HälfteNeuentdeckungen, die zum ersten Mal eine Bühne an der beliebten Designplattform bekommen.

PICASSO. Künstler und Modell – Letzte Bilder

Im Rahmen der internationalen Feierlichkeiten rund um das 50. Todesjahr von Pablo Picasso (1881–1973) präsentiert die Fondation Beyeler vom 19. Februar bis 1. Mai 2023in einer kleineren Ausstellungeine konzentrierte Auswahl von zehn späten Gemälden des Künstlers aus der Sammlung Beyeler, der Anthax Collection Marx sowie aus weiteren Privatsammlungen. In seinem letzten Lebensjahrzehnt, als Picasso bereitsüber 80 Jahrealt war, führte der spanische Künstler sein epochales Werk auf überaus produktive Weise fort.

À bruit secret Das Hören in der Kunst

À bruit secret. Das Hören in der Kunst ist die vierte in einer Reihe von fünf Themenausstellungen im Museum Tinguely, die sich auf experimentelle Art und Weise in die Welt der menschlichen Sinne begibt. Vom 22. Februar bis zum 14. Mai 2023 rückt die Schau unseren auditiven Sinn ins Zentrum, der beim multisensorischen Erleben von Kunst eine wichtige Rolle spielt. Sie bietet eine Vielfalt von kunsthistorischen, immersiven sowie interaktiven Begegnungen mit uns bekannten und unbekannten Klangwelten dieser Erde.