FREIES KINO GOES UNDER THE RADAR
Festival Eröffnung mit Filmprogrammbr/> 17. April 2023, 20 Uhr, Stadtkino im Künstlerhaus
Als Gast des Freien Kinos präsentiert UNDER_the_RADAR – das internationale Festival für Animation und experimentelle Medienkunst – den Auftakt seiner 12. Ausgabe. br/>br/> Das englischsprachige Event eröffnet mit dem ersten von 10 Wettbewerbsprogrammen, in dem auch hervorragende neue Arbeiten von Filmschaffenden aus Österreich gezeigt werden.
STÄDEL INVITES Philipp Fürhofer
STÄDEL MUSEUM und BMW laden ein zum Live-Event mit dem Künstler Philipp Fürhofer, Musik und Drinks
Gegenwartskunst entdecken, mit Künstlern ins Gespräch kommen und in lockerer Atmosphäre einen Abend im Städel verbringen. Das ist STÄDEL INVITES! Die Kuratorin Svenja Grosser spricht mit dem Künstler Philipp Fürhofer über seine Ausstellung „Phantominseln“. Kurzführungen laden die Besucher ein, in die Sammlung Gegenwartskunst einzutauchen und mehr über spannende Verbindungen zu den Werken Philipp Fürhofers zu erfahren. Drinks und ein DJ-Set runden den Abend ab.
Polestar Art Space: Ein Elektroauto als Projektionsfläche für große Kunst
Kunstmesse Art Austria (11. – 14. Mai) in Wien Polestar Art Space: Ein Elektroauto als Projektionsfläche für große Kunst
Kunst ist Bewegung; ein ständiger Aufbruch zu neuen schöpferischen Zielen. Bei der Kunstmesse Art Austria (11. – 14. Mai im MuseumsQuartier Wien) wird das Prinzip der Bewegung auf spannende und höchst originelle Art umgesetzt - in einer Begegnung von bildender Kunst und Ingenieurskunst.
KUNSTHAUS ZÜRICH ZEIGT «GIACOMETTI – DALÍ. TRAUMGÄRTEN»
Vom 14. April bis 2. Juli 2023 findet im Kunsthaus Zürich die erste Ausstellung statt, die der surrealistischen Kooperation von Salvador Dalí und Alberto Giacometti gewidmet ist. Im Mittelpunkt steht die Konstruktion eines grossen, nie realisierten Projekts für einen Garten.
Es war ein Wendepunkt im Schaffen von Alberto Giacometti, als das französische Sammler-Ehepaar Charles und Marie-Laure de Noailles ihm den Auftrag erteilte, eine Installation für den Aussenraum ihres südfranzösischen Sommersitzes zu gestalten.
Liza Lou i see you
i see you is an exhibition of new paintings by the LA-based artist Liza Lou in which she methodically draws sequences of circular shapes across delicate grounds of gesso and oil paint. With subtle layers of pale, calming tones, the large-scale paintings will surround visitors on the sunlit ground floor of Thaddaeus Ropac Paris Marais, inviting them to enter a visual meditation on colour, line, and form.
In her new works, Lou purls together hand-drawn shapes to form a large graphite tapestry in which gently undulating patterns seem to fade in and out of view.
MARIA LEGAT Aus der Sammlung Johann Zwiletitsch
Maria Legat malt Bilder, die uns staunen lassen und irritieren, die uns begeistern und in ihren Bann ziehen. Die Ausstellung gibt einen fundierten wie vielfältigen Einblick in das außergewöhnliche wie unverwechselbare künstlerische Schaffen einer der herausragenden Maler*innen Österreichs. Alle Kunstwerke stammen aus der Sammlung Johann Zwiletitsch.
MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus
Die Ausstellung „MACHT RAUM GEWALT“ nimmt das Planen und Bauen während der nationalsozialistischen Herrschaft in den Blick und fragt nach Kontinuitäten und Brüchen bis in die Gegenwart. Sie bezieht sie sich nicht nur auf die Zeit von 1933 bis 1945 im Deutschen Reich, sondern auch auf die von Deutschland besetzten Gebiete im Osten Europas und zeigt Querbezüge zu anderen Staaten auf.
Grundlage der Schau sind die nun erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellten Erkenntnisse des mehrjährigen Forschungsprojekts „Planen und Bauen im Nationalsozialismus.
So viel Picasso Programm zum 50. Todestag von Pablo Picasso
Wer durch die Sammlung der Staatsgalerie im Stirling-Bau flaniert, kommt kaum vorbei an »So viel Picasso!« – aktuell sind 14 Werke gleichzeitig ausgestellt. Anhand einer Vielzahl an Gemälden des Spaniers erlebt das Publikum täglich en passant nicht nur eine der weltweit bedeutendsten Picasso-Sammlungen in Deutschland, sondern auch eine der aussägekräftigsten über das herausragende Werk des großen Avantgardisten.
ART 25 Berlin City
SUPPORTING CULTURE – INTERNATIONALLY AND LOCALLYBased in Berlin, A R T 25 is A R T Communication + Brand Consultancy’s cultural initiative intersecting art, design and architecture with philosophical, sociopolitical and scientific theory.
Cindy Sherman Anti-Fashion
Seit knapp 50 Jahren macht die US-amerikanische Künstlerin Cindy Sherman die Mode und deren Darstellung zum Thema ihrer Arbeit. Sie nutzt ihre zahlreichen Aufträge von Zeitschriften wie Vogue und Harper's Bazaar sowie ihre enge Zusammenarbeit mit berühmten Designern als ständige Quelle der Inspiration.
Shermans Interesse für die Modewelt zeigt eine subversive Haltung gegenüber dem, was sie repräsentiert.