Das Auktionsjahr 2022: Dorotheum auf Rekordkurs
WEITER STEIGERN: DOROTHEUM AUF REKORDKURSÜber 200 Millionen Euro Jahresumsatz bei Auktionen 2022
Das Dorotheum konnte auch im Jahr 2022 an die Erfolge der vorigen Jahre anschließen: Die über 200 Millionen Euro Jahresumsatz bei Auktionen bedeuten wieder ein Rekordergebnis. Dabei erwiesen sich die laufend ausgebauten digitalen Angebote heuer einmal mehr als große Stärke des Dorotheum, das mit über 40 Sparten das führende Auktionshaus im deutschsprachigen Raum.
Sotheby’s to Launch its Maison in the Very Heart of Hong Kong To Celebrate Art and Luxury Year-Round, Opening in 2024
Ongoing Expansion in Hong Kong and Shanghai to Cater for Future Growth in Greater China 2022 Hong Kong Auctions Drive US$1.1 Billion in Record Sales for Sotheby’s Asia Marking Seventh Consecutive Year as Asia’s Market Leader
We are thrilled to be lodging Sotheby’s in its dazzling new maison in Hong Kong.
V&V vor Weihnachten 2022
Die V&V Designklassiker - schönste Geschenkideen zum JahresschlußEin Designklassiker der vergangenen Jahre bleibt prominent - in der Ausstellung "a beautiful blast from the past" zeigt Walli Jungwirth / THATSART neue Arbeiten wie auch die traditionellen, besonderen, BESITZBAR-Hüte. Tolle Hüte, auf denen FRAU / MANN und KATZ sitzen können und die Platz in einer Tasche finden: Und unbeschadet danach wieder in ihre ursprüngliche Form gebracht werden. Sie verlieren nicht die Fasson.
Tiroler Landesmuseen // Weihnachten 2022
Wunschbäume vor den Museen, Tiroler Krippenkunst im Volkskunstmuseum und buntes Familienprogramm im Zeughaus: Während das Weihnachtsfest in greifbare Nähe rückt, sorgen die Tiroler Landesmuseen mit einer Mischung aus beliebten Traditionen und neuen Akzenten für stimmungsvolle Kulturerlebnisse. Als Höhepunkt verkürzt „Rundum Weihnacht“ Kindern und Familien am Nachmittag des 24. Dezembers das Warten auf das Christkind.
Kunsthaus Zürich zeigt «Niki de Saint Phalle»
Mit rund 520’000 Besucherinnen und Besuchern erzielt das Kunsthaus Zürich den höchsten Zulauf in seiner über 100-jährigen Geschichte. Die Niki de Saint Phalle-Ausstellung wird bis zum 15. Januar verlängert.
Das Kunsthaus Zürich in einer Retrospektive mit rund 100 Werken das aussergewöhnliche Schaffen von Niki de Saint Phalle: frühe Assemblagen, Aktionskunst und Grafik, die Nanas, den Tarotgarten und grosse späte Plastiken.
Niki de Saint Phalle (1930–2002), eine der wichtigen Künstlerinnen des 20.
Kunsthaus Zürich verzeichnet mehr als eine halbe Million Eintritte
DIE NIKI DE SAINT PHALLE-AUSSTELLUNG WIRD VERLÄNGERT.Mit rund 520’000 Besucherinnen und Besuchern erzielt das Kunsthaus Zürich den höchsten Zulauf in seiner über 100-jährigen Geschichte. Die Niki de Saint Phalle-Ausstellung wird bis zum 15. Januar verlängert.
Im ersten kompletten Betriebsjahr seit Eröffnung der Kunsthaus-Erweiterung übertrifft die Zürcher Kunstgesellschaft alle Erwartungen. Der seit 1982 lange gehaltene Rekord von 504'000 Besucherinnen und Besuchern wurde übertroffen. Rund 520’000 Eintritte verzeichnete das Kunsthaus Zürich im Kalenderjahr 2022 (Vorjahr 383'000).
Vorschau 2023: Pracht, Prunk, Gärten und die Macht der Bilder
Die Österreichische Nationalbibliothek setzt im Jahr 2023 mit zahlreichen Sonderausstellungen vor Ort in ihren Museen und online über die Website besondere Höhepunkte im Kulturleben. Im Mittelpunkt stehen dabei Besonderheiten und Kostbarkeiten aus den umfangreichen Sammlungsbeständen der Österreichischen Nationalbibliothek.
Eröffnet wird der Ausstellungsreigen am 12. Jänner im glanzvoll restaurierten und wieder geöffneten Prunksaal mit der Sonderausstellung „Fischer von Erlach und der Prunksaal des Kaisers. 300 Jahre barocke Pracht“ anlässlich des 300.
Leon Löwentraut bei BUCHERER, New York
Mit einem spektakulären Kunstempfang feierte der Bucherer 1888 TimeMachine Store in New York, Flagshipsstore des exklusiven Schweizer Uhren- und Schmuckherstellers Bucherer, seine Partnerschaft mit dem deutschen Künstler Leon Löwentraut. Gezeigt wurden sieben aktuelle, farbgewaltige Gemälde, darunter das Hauptwerk „Liberty“, das Löwentraut eigens für die Ausstellung geschaffen hat. Auch seine Monographie „Painting for Passion“ wurde vorgestellt. Die Ausstellung läuft bis zum 7.
Mythos, Sinn und Schönheit in den Zeichnungen von Sir John Soane
Diese neue Ausstellung im Museum für Architekturzeichnung ist das vierte Kooperationsprojekt mit dem Sir John Soane’s Museum in London und widmet sich einer Auswahl meisterhafter Zeichnungen von Sir John Soane (1753–1837) und seinem Büro.
Soane war der führende neoklassizistische Architekt im spätgeorgianischen Großbritannien, und viele der gezeigten Zeichnungen wurden für seine Vorlesungen, die er als Professor für Architektur an der Royal Academy of Arts in London zwischen 1809 und 1820 gehalten hat, erstellt.