Zeitgenössischen Gold- und Silberschmiedekunst
Auf Abwegen – Gerät + Schmuck am Rande der Vernunft in der zeitgenössischen Gold- und Silberschmiedekunst
Kuratiert von Ellen Maurer-ZilioliWo hört der Nutzen auf, und wo beginnt das Spiel jenseits der Funktion? Es ist ja längst keine Neuigkeit mehr, dass einige Vertreter der zeitgenössi- schen Silber- und Goldschmiedekunst den klassischen Kanon ihrer eigenen Disziplin, ihrer historischen Wurzeln und Traditionen hinterfragen. Da entstehen wilde Dinge, die Tabus verletzen und von Ungehorsam zeugen; goldene Regeln geraten ins Wanken, und es werden ästhetische Normen diskutiert oder persifliert.
Malerei der Zwischenkriegszeit 1918–38 und Reflexe der Gegenwart aus den Sammlungen Leopold Wien und MMKK
Die Ausstellung „MENSCHHEITSDÄMMERUNG. Malerei der Zwischenkriegszeit 1918–38 und Reflexe der Gegenwart“, die im Museum Moderner Kunst Kärnten/MMKK und im kärnten.museum zu sehen ist, wurde vom MMKK kuratiert und in Zusammenarbeit mit dem kärnten.museum organisiert und finanziert.
Sie basiert auf einer Auswahl von elf malerischen Positionen der Zwischenkriegszeit, die das Leopold Museum in Wien aus eigenen Beständen in der gleichnamigen Exposition im Jahr 2021 präsentiert hat.
ABC der Bilder Die Sammlung lesen
Mit Judith Albert, Anna Maria Babbegger-Tobler, Edouard Castres, James Coleman, Helmut Federle, Ferdinand Hodler, Irma Ineichen, Taryn Simon, André Thomkins, Hannah Villiger, Clemens von Wedemeyer, Aldo Walker
Semiotik, Semantik, Ikonografie?! Um Bilder zu lesen, kennt die Kunstgeschichte viele Fachbegriffe. Zahlreiche theoretische Ansätze versuchen zu ergründen, wie, wann und unter welchen Voraussetzungen wir Bilder verstehen. Denn Zeichen und Symbole sind an ihren jeweiligen Kontext gebunden – sie werden nicht jederzeit und überall gleichermassen verstanden.
Art Russia Fair 2023
In 2023, from March 30 to April 2, the Art Russia Contemporary Art Fair will be held in Moscow for the 4th time. Russian and foreign galleries and artists will take part in the fair.
The Bergen Art Book Fair 2023
Bergen Art Book Fair is an international art book and self-publishing festival in Norway. The fair showcase local, national and international artists and small press publishers.
The fair is organized by Pamflett. Pamflett is a artist run self-publishing workshop and mediator of artist’s books, which run residencies, book launches, exhibitions and workshops.
Marc Dittrich – Versatzstücke
Ausgangspunkt und Gegenstand von Marc Dittrichs künstlerischer Auseinandersetzung mit dem urbanen Habitus bildet eine Sammlung unzähliger Fotografien von Hausfassaden „moderner“ Stadt-Architekturen.
Affordable Art Fair New York - Fall 2023
Discover the joy of collecting art at Affordable Art Fair NYC!
Die Universalmuseum Joanneum GmbH feiert ihren 20. Geburtstag
Die vergangenen 20 Jahre der heutigen Universalmuseum Joanneum GmbH sind geprägt von Wachstum und Fortschritt
Im Jahr 1811 gründete Erzherzog Johann von Österreich das Joanneum als „Innerösterreichisches Nationalmuseum“, um Zeugnisse der Natur, Kunst und Kultur des Landes zu sammeln, zu erforschen und zu archivieren. Als ältestes und zweitgrößtes Museum umfasst es heute 19 Museen, 1 Tierpark und rund 5 Millionen Objekte. An 14 Standorten werden Besucher*innen eingeladen, in die unterschiedlichsten Bereiche von zeitgenössischer Kunst, über Naturkunde bis hin zur Volkskunde einzutauchen. Mit 1.
Sascha Wiederhold Wiederentdeckung eines vergessenen Künstlers
Die Ausstellung zeigt erstmals seit fast einem halben Jahrhundert Werke des unbekannten Künstlers Sascha Wiederhold in einer Einzelpräsentation und ist die erste museale Einzelausstellung überhaupt.
Sascha Wiederhold (1904-1962) begann 1924 mit der Malerei und gehörte zum Kreis von Herwarth Waldens Berliner Galerie „Der Sturm“. Im Nationalsozialismus brach er sein Schaffen ab und arbeitete fortan als Buchhändler.
Monica Bonvicini I do You
Die Neue Nationalgalerie zeigt in einer umfassenden Einzelausstellung das einflussreiche Werk der Künstlerin Monica Bonvicini. Unter dem Titel „I do You“ sind speziell für den Bau von Mies van der Rohe entwickelte architektonische Installationen zu sehen, die den Besucher*innen ungewohnte Perspektiven eröffnen.