KUNSTWERKE DER WOCHE
Mareike Groß studiert Malerei an der Staatlichen Akademie für Bildende Künste Karlsruhe. In ihren Malereien bearbeit sie immer wieder das Thema Weiblichkeit und Körper. Es geht um den Körper von Frauen und dessen Sexualisierung in unserem Denken. Wichtig ist ihr, dass ihre Malereien auf eine Art und Weise leuchten. Dabei kann man das Leuchten sachlich und physikalisch verstehen aber auch auf den Inhalt des Dargestellten übertragen.
Yuliia Ukrainets studiert an HAW Hamburg Illustration. Ihre Inspirationen sind Menschen, Tiere und die alltäglichen Dinge.
Senzeni Mthwakazi Marasela gewinnt K21 Global Art Award
K21 Ecounters: 20. April, ab 20 Uhr: Gespräch mit der Preisträgerin Senzeni Mthwakazi Marasela und Vivien Trommer, Kuratorin und Sammlungsleiterin Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Die Gewinnerin des ersten K21 Global Art Award: Senzeni Mthwakazi Marasela
Die Freunde der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen freuen sich mit Senzeni Mthwakazi Marasela (*1977, in Thokoza, Südafrika) die erste Preisträgerin des neuen Kunstpreises K21 Global Art Award bekannt zu geben.
Paco Knöller. Unter mir der Himmel Mit Werken aus der Hilti Art Foundation
Die Hilti Art Foundation zeigt eine monografische Ausstellung mit Paco Knöller (*1950 in Obermarchtal, DE). Sie wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler konzipiert.
Die Ausstellung umfasst 25 ausschliesslich in Ölkreide ausgeführte Werke von den 1980er- Jahren bis zur Gegenwart und thematisiert die menschliche Existenz im human- wie auch im naturgeschichtlichen Zusammenhang.
Dialoggespräch »Auf den Spuren von Yva«
»Auf den Spuren von Yva« mit Archivmaterial, Originalen und Anekdoten aus Berlin mit Jörn Vanhöfen und Joachim Rissmann, moderiert von Dr. Beate Kemfert. Der Berliner Fotograf und Künstler Jörn Vanhöfen, der 2015 sein Werk umfassend in den Opelvillen vorstellte, ist Ideengeber.Der Berliner Fotograf und Künstler Jörn Vanhöfen gründete nicht nur das Forum Fotografie am Schiffbauerdamm in Berlin mit, sondern kuratiert auch seit 1999 Ausstellungen zu Einzelpositionen der Fotografie.
GOLDMÜNZEN und ein sehr großer SCHMUCKNACHLASS
Am 27. Mai findet im einzigen vereidigten Auktionshaus in OWL, Jentsch, Gütersloh,
Verler Straße 1A, diese Auktion statt.
Eine außergewöhnliche Rarität: ein 1-Karäter Brillant, lupenrein und River mit einem Gutachten
und weitere sammlungswürdige Schmuckobjekte sowie eine Anzahl von Goldmünzen werden
ausgerufen.
The Flow, Kinetische Skulpturen von Gerhard Zsambok
Kunst, die den flüchtigen Moment der Bewegung festhält
Gerhard Zsambok zeigt mit „The Flow“ kinetische Skulpturen in der Kunstwerkstatt Tulln
Tulln (14.4.2023) Bei der heutigen Vernissage in der Kunstwerkstatt Tulln präsentierte der international tätige Künstler Gerhard Zsambok seine kinetischen Skulpturen in der Ausstellung mit dem Titel „The Flow“. Zu sehen gab es Installationen, die sich in erster Linie mit den Phänomenen des Wassers, aber auch mit dem Wind und der Schwerkraft auseinandersetzen.
„Anja Manfredi: ATLAS“ im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien – BILD/VIDEO
Wien (LCG) – Anja Manfredis „ATLAS“ ist ein Langzeitprojekt, das die 1978 in Lienz geborene und in Wien lebende und arbeitende Künstlerin seit 2019 verfolgt. Aby Warburgs Bilderatlas „Mnemosyne“ bildet dabei einen wichtigen Bezugsrahmen.
antica brussels fine art fair 2023
Exclusief voor Antica Brussel, kunstbeurs die van 19 tot en met 23 april 2023 in Tour&Taxis wordt georganiseerd, presenteert de Belgische startup ARTTS een collectie van 289 NFT's gemaakt op basis van een uitzonderlijke foto, het resultaat van een samenwerking met het Maison Hannon en het Media Innovation and Intelligibility Lab (MIIL, UCL).
Vorbericht zur 174. Auktion
Das Auktionshaus Peege in Freiburg lädt vom 26. bis 28. April 2023 zu seiner großen Frühjahrsauktion ein. Alle klassischen Gebiete sind vertreten. Ein herausragendes Angebot gibt es in den Bereichen Gemälde, Schmuck, Münzen, Weine und Uhren.
Die Auktion ist reich an qualitätvollen Gemälden, insbesondere im Bereich der Altmeister. Ein Highlight ist ein Altarflügel mit der Kreuztragung Christi aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Das Gemälde kann der Donauschule und hier dem Umkreis der Werkstatt des Meisters des Pulkauer Altares zugeordnet werden.
Masterpieces of the King’s Chamber, The Echo of Caravaggio at Versailles
This exhibition turns the spotlight on the paintings in the King’s Chamber – one of the most admired rooms in the Palace of Versailles – enabling their true value to be appreciated for the first time at eye level. Come and admire this ensemble from the Louis 14th's private collection in the flats of Madame de Maintenon.
The exhibitionIn 1701, Louis XIV decided to convert the drawing room of his private apartment, which opened into the Hall of Mirrors at the time, into a state room, thus making it the epicentre of Court life.