Belvedere 300
Feiern Sie mit uns 300 Jahre Belvedere!Seit nunmehr 300 Jahren ist das Belvedere ein zentraler Ort der Kunst.
In Barry X Ball’s New York Studio, Ancient Sculpture Meets Cutting-Edge Technology
In Barry X Ball’s New York Studio, Ancient Sculpture Meets Cutting-Edge Technology
The artist’s enigmatic works, which aim to improve upon historic masterpieces, are the result of thousands of hours of work by both man and machine
Glancing around Barry X Ball’s three-story, 20,000-square-foot New York studio, one would think they’re on Italy’s Tuscan coast, the heart of the world’s stone industry. A six-ton block of Belgian black marble and some 50 boulders of Mexican (Baja California) onyx—the artist’s favorite stone—are among the 400 blocks amassed over 25 years.
Gothmund. Fischerdorf und Künstlerort an der Travel
Mit seiner besonderen Lage zwischen Steilhang und Traveufer zog das Fischerdorf Gothmund seit Mitte der 1880er Jahre vermehrt Künstlerinnen und Künstler an, die hier die Motive ihrer Malerei fanden: Mit den eng zusammenstehenden Fischerkaten und den Wegen, die zum Begegnungsort für Bewohner und Gäste werden, sowie dem Ausblick in die Weite der Travelandschaft wird Gothmund besonders für die Impressionisten zu einem über Generationen hinweg faszinierenden Malort.
Vorhang auf! Theaterfotografie von Ruth Walz
Ruth Walz (1941 Bremen, DE) ist eine deutsche Theaterfotografin, deren langjährige Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Pierre Audi, Klaus Michael Grüber und Peter Stein legendär ist. Nach langer Festanstellung an der Berliner Schaubühne ist Walz bis zum heutigen Tag regelmäßig für die Salzburger Festspiele tätig. Hier traf sie auf Künstler wie Robert Wilson und William Kentridge und fand in der imposanten Felsenreitschule aufregende Perspektiven. Berühmt sind beispielsweise die aus dem Jahr 1986 stammenden Aufnahmen der Premiere von Prometheus gefesselt mit Bruno Ganz in der Titelrolle.
PAUL JARAY — DIE VERNUNFT DER STROMLINIE
Anlässlich des 100. Jubiläums der Entstehung des ersten Automobils, dessen Gestaltung auf wissenschaftlichen Forschungen zur Aerodynamik basierte, widmet das Kunsthaus Dahlem dem jüdischen Ingenieur, Künstler und Mathematiker Paul Jaray (1889–1974) die erste monografische Ausstellung in Deutschland. Die strömungsmechanischen Entdeckungen, die zu seinem Ley Prototyp von 1922 führten, revolutionierten nicht nur das Automobildesign, sondern griffen tief in die Entwicklung der Kultur im 20.
Karstadt-Sport-Haus in Hamburg wird wieder zum Ausstellungsraum für Künstler
Ehemaliges Karstadt-Sport-Haus in Hamburg wird wieder zum Ausstellungsraum für Künstler
Was soll mit den leerstehenden Flächen in den Innenstädten passieren? Eine Möglichkeit, mit der man in Hamburg schon einige Erfahrung gesammelt hat, ist eine Zwischennutzung für die Kreativbranche. Das ehemalige Karstadt-Sport-Haus in der Mönckebergstraße wird schon zum zweiten Mal von Künstlerinnen und Künstlern übernommen. Am Samstag eröffnet dort der „Kreativplanet Jupiter“. Am Donnerstag war Kultursenator Carsten Brosda (SPD) schon mal vor Ort.
Hundertwasser und seine Graphik
Frau Dr. Andrea Fürst führt Sie in die Welt von Friedensreich Hundertwasser.
Sie werden in Ihrem Vortrag mit auf die Reise der “Regentag” genommen und erleben die fesselnde Geschichte der Entwicklung seines grafischen Werks.
Sonder-Auktion:Friedensreich Hundertwasser "Die Regentag" 20. April, 17 Uhr
Die Werke der Sonder-Auktion werden für die Sanierung der Regentag, die die Stiftung finanziert, von dem Archivbestand der Hundertwasser Stiftung zur Verfügung gestellt.
NY Art Book Fair 2023
We’re one week away from NYIABF '23 – April 27 through 30 – and not only will we pack Park Avenue Armory with nearly 200 exhibitors, we’ve got a whole slate of events happening all weekend long. Every event is free with admission, so snag your fair tickets and be sure to pencil these in.
ABAA Connect Thursday, April 27 5:00 - 8:00 P.M.New Yorkers, in case you hadn’t heard: supporting our local libraries is more important than it’s been in the past ten years.
Berühmter ukrainischer Künstler Ivan Marchuk in Wien
Am 12. Mai feiert der Künstler seinen 87. Geburtstag. Die Ausstellung ist ein Geschenk von Freunden und Förderern an ihn, das mit Unterstützung der Botschaft der Ukraine in Österreich und unter der Schirmherrschaft der Präsidentschaft umgesetzt wird. Die Ausstellung in Wien ist für Ivan Marchuk eine Chance, die Aufmerksamkeit des österreichischen Publikums zu erlangen. Etwas, das er sich von ganzem Herzen wünscht.
Ivan Marchuk ist einer der bekanntesten ukrainischen Künstler unserer Zeit, der Tausende (5000) Gemälde in 15 Stilrichtungen geschaffen hat und heute in Wien lebt und arbeitet.
OUT OF THE BOX
Dieses Jahr überrascht das Schaulager mit einer umfangreichen Gruppenausstellung, denn es gibt Grund zum Feiern: Das Schaulager wird 20 Jahre jung. Präsentiert werden Werke, die mehrheitlich in den vergangenen zehn Jahren in die Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung eingegangen sind. Ein Fokus liegt auf zeitbasierten Medienwerken.
OUT OF THE BOX – der Ausstellungstitel ist seit 20 Jahren Programm des Schaulagers.