Doris Salcedo: Palimpsest
Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958) eine umfängliche Einzelausstellung, in welcher acht zentrale Werkreihen aus verschiedenen Schaffensperioden präsentiert werden. Auf 1300 Quadratmetern sind insgesamt rund 100 Einzelarbeiten, darunter Schlüsselwerke aus prominenten internationalen Sammlungen sowie selten ausgestellte Arbeiten aus privatem Besitz, zu sehen. Doris Salcedos Objekte, Skulpturen und ortsspezifische Interventionen thematisieren die Erfahrungen und Auswirkungen gewaltsamer Konflikte weltweit.
Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich – Programmübersicht Mai 2023
Im Mai bietet das Deutsche Glasmalerei zahlreiche Highlights an: Gleich zwei Konzerte bedienen die verschiedenen Musikgeschmäcker. Blues, Rock, Pop und mehr spielen Heinz Küppers & Reinhard Neumann am 6. Mai in ihrem Programm "Über uns nur blauer Himmel". Die Konzertdirektion Koltun entsendet als Gäste das Klavierduo "Siloti" am 26. Mai ins Glasmalerei-Museum. Nicolas Bringuier & Olga Monakh präsentieren unter anderem Werke von Lyssenko, Smetana und Liszt.
Das Shoppingherz schlägt höher beim "Glasmarkt für die Glasstadt Linnich" am 13. und 14. Mai.
Overview 2023
In der Ausstellungsreihe Overview zeigen wir in regelmäßigen Abständen, eine Auswahl verschiedener künstlerischer Positionen aus dem Umfeld unserer Galerie.
Diesmal mit Werken von Cigdem Aky, Herbert Albrecht, Aljoscha, Lois Anvidalfarei, Gottfried Bechtold, Günter Brus, Ivan De Menis, Heinz Greissing, Alfred Haberpointner, Barbara Husar, Alina Kunitsyna, Christoph Luger, Heinz Mack, Herbert Meusburger, Hermann Nitsch, Udo Rabensteiner, Karl-Heinz Ströhle und Franz Türtscher.
HELGA HOFER Malerei
Es ist eine grosse Freude für mich, eine Ausstellung mit den fantastischen Bildern der Helga Hofer durchführen zu dürfen. Helga Hofer ist nicht nur eine bildende Künstlerin, deren durchaus selbständiges Werk ich zwischen Franz Blaas und Paul Klee verorten möchte.
Dieter Nuhr bei Geuer & Geuer in Düsseldorf
Für viele dürfte Dieter Nuhr hierzulande noch überwiegend als Kabarettist bekannt sein. International hat er sich jedoch bei Sammlern, Musemsdirektoren und Kunstliebhabern zunehmend ein Ansehen als Künstler aufgebaut.
Innerhalb von nur einem Jahr hat Nuhr, der an der Essener Folkwang-Schule Kunst und Fotografie studierte, seine Arbeiten im renommierten Osthaus Museum in Hagen, im geschichtsträchtigen Museum Correr am Markusplatz in Venedig und in einem der wichtigsten Museen Afrikas, dem IFAN-Museum in Dakar, gezeigt.
Farah Al Qasimi Poltergeist
Eine Nahaufnahme einer rot-rosa und mit diversen Mustern versehenen Couch. Im Zentrum des Bildes ein Abdruck, so als hätte gerade noch jemand dagesessen oder die Hand reingedrückt. Ein Spiel zwischen Anwesenheit bei gleichzeitiger Abwesenheit. Eine unheimliche und ebenso verspielte Aura. Ist es ein banales Alltagsszenario oder ein Kontaktversuch aus dem Jenseits? Wie fotografiert man etwas, das nicht greifbar ist?
Die Ausstellung der multidisziplinären Medienkünstlerin Farah Al Qasimi (*1991, ARE) besteht aus Fotografien und einer Videoarbeit.
Elke Schönbergerx | Xenia Ostrovskaya Metamorphosen der Stadt
Unsere nächste Ausstellung steht vor der Tür: METAMORPHOSEN DER STADT.
Gezeigt werden einerseits die Kunstwerke von Elke Schönberger aus dem Zyklus Wiental, die einen hyperrealistischen Blick auf Wien erlauben. Gleichzeitig werden die Werke von Xenia Ostrovskaya ausgestellt, die alte Postkarten durch Übermalungen neu zum Leben erweckt.
PREVIEWDonnerstag, 30.3.2023, 16 - 21 Uhr
PRIVATE VIEWFreitag, 14.4.2023, 17 - 20 Uhr
AUSSTELLUNGSDAUER31.3.2023 - 28.4.2023
Jose Girl | im Rahmen des Monats der Fotografie Off „TENEBRIS SOMNIORUM“
Die janinebeangallery präsentiert als Teil des diesjährigen Monats der Fotografie Off die Serie „Tenebris Somniorum“ der spanischen Künstlerin Jose Girl.
Jose Girl, geboren 1977 in Saragossa, ist eine spanische Künstlerin, die seit 2010 in Kalifornien lebt. Die fotografische Arbeit der Künstlerin ist tief verwurzelt in der spanischen und lateinamerikanischen Kultur.
Ausgestellt hat Jose Girl ihre Werke bisher vorrangig in Kalifornien, Spanien und Mexiko. Darüber hinaus hat sie bei diversen Dokumentarfilmen und Musikvideos (u. a. für den spanischen Musiker Enrique Bunbury) Regie geführt bzw.
Künstler und früherer Museumschef Wolfgang Denk gestorben
WOLFGANG DENK (17. September 1947 – 07. April 2023)Der Visionär, Netzwerker und Weltreisender, Museumsgründer und Museumsdirektor, Ausstellungsmacher und Künstler Professor Wolfgang Denk verstarb am Karfreitag im Alter von 75 Jahren
Zöbing bei Langenlois, 11. April 2022 Wolfgang Denk wird am 17. September 1947 in Seitenstetten geboren und wächst in St. Valentin im Bezirk Amstetten auf. Zur Schule geht er ins Linzer Gymnasium. Nach der Matura absolvierte er von 1964 bis 1967 in den Steyr-Werken eine Ausbildung zum Modelltischler.