ART ON THE BATTLEFRONT
Mit der Ausstellung On the Road Again finden 24 Projekte zeitgenössischer Kunst aus Österreich, konzipiert und realisiert für 23 Städte rund um die Welt, für eine gemeinsame Abschlusspräsentation im Künstlerhaus Wien zusammen. Gesucht wurden sich mit dem Thema der Ausschreibung und dem jeweiligen Gastland auseinandersetzende Konzepte für neue künstlerische Arbeiten bzw. ortsspezifische Installationen. On the Road Again ist dabei die erste gemeinsame Ausschreibung der Österreichischen Kulturforen für Künstler*innen aus den Bereichen bildende Kunst und Medienkunst.
A R T Communication + Brand Consultancy
ART Communication + Brand Consultancy ist eine spezialisierte Kommunikations- und Markenberatung, die personalisierte Markenberatung, Inhaltsentwicklung, digitale Strategien und die Durchführung großer globaler Medienkampagnen für etablierte und aufstrebende Organisationen und Kreative in – und an der Schnittstelle von – Kunst, Design und Architektur anbietet.
ROOM O RAMA Moni K. Huber & Letizia Werth
Die Ausstellung Room o Rama von flat1 präsentiert Werke von Moni K. Huber und Letizia Werth, die sich mit Reise, Raum und Traum auseinandersetzen. Mit großformatiger Malerei, Aquarellen und Zeichnungen beleuchten die Künstlerinnen die unterschiedlichen Erfahrungen von Erinnerung und Realität.
Dieter Roth Gepresst Gedrückt Gequetscht
Ilse Weber (1908-1984) ist eine Ausnahmeerscheinung und eine Einzelfigur in der Schweizer Kunstgeschichte. Sie gehört jener Generation von Künstlerinnen an, (Ilse Weber ist Altersgenossin von Meret Oppenheim), für die es noch keinen typischen Ausbildungs- und Karriereverlauf gab. Nach einem eher tastenden Berufseinstieg folgte relativ spät die offizielle Anerkennung. Von einem eher schwerblütigen Spätimpressionismus herkommend, suchte die Künstlerin immer mehr die Erfassung von Gedanken- oder Erinnerungsbildern und wollte zum Ausdruck bringen "was sie noch nie gesehen hat".
Andrea Damp „Menagerie“
Unter dem Titel Menagerie zeigt die janinebeangallery vom 28.04.
Debate Club | English Edition By the letter or the word? How two generations approach Jewish Law
How strictly should the Sabbath be observed? Must a sukkah be built adhering to the prescriptions in Jewish law in order to celebrate Sukkot properly?
Israeli-American artists and mother/daughter duo Andi Arnovitz and Hannah Gellman will debate their approaches to interpreting Halacha, or Jewish law. Not only are there denominational differences regarding how the law is followed, but also generational divides are on the rise as well.
The "100 Misunderstandings about and among Jews" exhibition touches upon this topic through immersive journalist A. J.
Der Chelsea International Fine Art Wettbewerb 2023
Der Chelsea International Fine Art Competition ist eine aufregende Gelegenheit, neue und innovative Arbeiten zu zeigen und gleichzeitig einem breiten internationalen Publikum bekannt zu werden. Eine hochkarätige Jury vergibt die Preisverleihung mehr als $70.000 in wertvollen Preisen.
Max Weiler. Die späten 50er Jahre
Max Weiler zählt zu den großen Vertretern der österreichischen Malerei der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der schon früh international auf sich aufmerksam machte. Sein schaffensreiches Gesamtwerk erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 70 Jahren. Die späten 50er Jahre stellen eine wichtige Periode in Weilers künstlerischem Schaffen dar, die ihn zu einem ersten Höhepunkt der Abstraktion, im Zyklus Als alle Dinge (1960-61), führen sollte.
miart 2023: Crescendo
From 14 to 16 April 2023 miart, Milan's international modern and contemporary art fair, organised by Fiera Milano and directed by Nicola Ricciardi will be back.
Crescendo is the title and the keyword of the 27th edition.
MIART 2023: Zoë Field City, Dan Vogt Shore
We are so so proud to announce our participation at Miart this year with
Zoë Field
in a shared booth with Dan Vogt, Shore Gallery!
Come see us at the Emergent Section curated by Attilia Fattori Franchini, Booth E42!
Thursday to Sunday 11.00-20.00